Hinweise zur Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung von Batterien und Elektrogeräten
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien, Elektrogeräten oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien oder andere Elektro- und Elektronikbauteile dürfen grundsätzlich nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endnutzer zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Gibt der Endnutzer bei uns eine Altbatterie zurück, die wir als Neubatterie im Sortiment führen oder geführt haben, sind wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen. Das Versenden der Altbatterien per Post ist aufgrund der Gefahrengutverordnung nicht zulässig.
Rückgabeort
Altbatterien können Sie direkt und kostenfrei an unserem Geschäftssitz unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben.
PLEV Technologies GmbH
Kalker Hauptstraße 275
51103 Köln
Die Altbatterien und Elektrogeräte können alternativ auch kostenlos bei Wertstoff- und Recyclinghöfen abgegeben werden. Die Rückgabe von Altbatterien ist für den Verbraucher kostenfrei.
Kennzeichnung
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die Entsorgung von Batterien im Hausmüll laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten ist!
Bei Batterien, die
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber,
mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten
befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht „Cd“ für Cadmium, „Pb“ steht für Blei, und „Hg“ für Quecksilber.